Feedback ehemaliger Teilnehmer/innen

Feedback ehemaliger Teilnehmer/innen

Sowohl Klavierschüler als auch -lehrer profitieren von unserem innovativen SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem. Hier finden sich einige Rezensionen zum Erfolg mit unserem Programm.

Sowohl Klavierschüler als auch -lehrer profitieren von unserem innovativen SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem. Hier finden sich einige Rezensionen zum Erfolg mit unserem Programm.

Klavierlehrer

Klavierlehrer

Nicole Ebel, Teilnehmerin Klavierlehrer-Modul I: "Es ist so ganzheitlich, dass es mit keinem Klavierunterricht (und ich habe auch nach dem Studium noch viele Jahre Unterricht genommen) vergleichbar ist. Auch mein eigenes Spiel ist dadurch so viel sicherer geworden, dass ich für meine Auftritte nach meinen Ferien im vollen Vertrauen bin, dass es klappen wird."

“Vor der Weiterbildung bei dir hätte ich ein ePiano mit in die Ferien genommen und hätte jeden Tag 1h üben müssen. Doch jetzt sehe ich wie alles von oben und verliere mich nicht mehr in den Einzelheiten und bin so viel ruhiger und gelassener.“ (April 2023)

Johanna Schneider, Klavierlehrerin aus Zofingen: "Ich unterrichte nun 32 Jahre Klavier und bedauere es sehr, dass ich nicht früher dein Lernsystem kennengelernt habe. Die Freude, die ich und meine Schüler jetzt im Klavierunterricht haben ist einfach unbeschreiblich!"

“Ich wollte dir sagen Mailyn wie DANKBAR ist für deine Arbeit bin, uns Klavierlehrern dieses System zugänglich zu machen. Wenn alle doch nur wissen könnten, was WIRKLICH dahinter steckt.“ (April 2023)

Eine angehende Schneemann®-Klavierlehrerin: "Online Unterricht beim Modul 1 des Schneemann-Klavier - Ganzheitlich und vernetzt Lernen am Klavier 🎹. Und was soll ich sagen, es war wirklich so ganzheitlich, dass es immer noch nachwirkt. Mega intensiv und ich freue mich schon darauf, das gelernte an meine Schüler weiterzugeben."

“Ich bin so froh, dass ich den Mut gefasst und mich darauf eingelassen habe. Und es funktioniert online wirklich super. Danke Mailyn Rebecca Henseler, dass du dich auf Facebook gezeigt hast und ich dich kennen lernen durfte. Es bereichert mein musikalisches Leben ungemein, nicht nur im Klavierunterricht. Ich bekomme auch neue Impulse für die Chorarbeit.🎵🎶🎵“ (März 2023)

Ein Konzertpianist und Klavierlehrer, der auch an der Royal Academy of Music in London unterrichtet: "Ich schaue alle Videos so gut es geht on the road und lerne sehr viel."

Letzte Woche fand kurzfristig eine Aufnahme von Korngolds Op. 9 mit Valerie beim SWR in Baden-Baden statt. Kaffeetassen sowie Teetassen haben tatsächlich bei der Effizienz meiner kurzen Vorbereitungszeit gut geholfen. 🙂” (April 2023)

Eine Absolventin, die letztes Jahr das Modul I abgeschlossen hat: „Ich kann gar nicht sagen, WIE sehr mich das Modul I in meiner Pädagogik verändert hat! Ich unterrichte seit mehr als 25 Jahren Klavier, seit nun 4 Monaten mit dem Schneemann®-Klavierlernsystem und die Ergebnisse mit den SchülerInnen sind einfach unglaublich!!"

 “Es ist nicht nur einfach eine Klavierschule. Es ist eine grundlegend neue Philosophie, die die Pädagogik in der Tiefe von Grund auf erneuert! Es ist ein Schatz! Ich bin unendlich dankbar, dich kennengelernt zu haben, Mailyn. Es ist überhaupt nicht nur eine Methode für Anfänger. Es ist für uns Professionelle genau so wertvoll! Zuerst müssen ja diese neuen Prozesse bei uns Lehrern integriert sein, bevor wir sie an unsere SchülerInnen weitergeben können! Für mich als Klavierpädagogin ist diese Weiterbildung (das Modul I) UNABDINGBAR, auf der alle anderen Methoden dann aufgebaut werden können.“ (März 2022)

Eine russische Klavierlehrerin, die Mailyns Weiterbildungsgang besucht hat: "Mailyn, ich verstehe jetzt durch die Arbeit mit meinen Schülern immer mehr, von dem was du uns im Modul I zeigst. So viele Tipps gibst du uns mit, die mir und meinen Schülern so so viel weiterhelfen, es ist so fantastisch!! Es ist eine Revolution!!"

“Da ich in Deutschland lebe, war die Weiterbildung für mich wirklich eine Investition und ich habe das erste Mal so viel für mich ausgegeben. Doch es hat sich wirklich gelohnt!! Danke dir dafür, dass du dieses wertvolle Wissen mit uns teilst! Es macht so viel Spaß damit zu arbeiten.“ (November 2022)

Eberhard Rordorf, Zug Klavierlehrer: "Dass ich mit dem SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem sehr erfolgreich und für meine Schüler und mich erfüllenden und abwechslungsreichen Unterricht gebe ist eigentlich selbstverständlich. Eben durch meine fruchtbare Zeit an der „Musikakademie Uri“ bei Mailyn."

Was aber erstaunlich ist, ist die Tatsache, dass ich von einem Tag auf den anderen begonnen habe, zu komponieren. Durch das neu gelernte Wissen der Strukturen in der Musik, fällt es mir äusserst leicht, Klavierstücke zu schreiben. Euch an der Musikakademie Uri gilt mein später aber herzlicher Dank! (Oktober 2017)

Daniel Kreder, Züricher Komponist, Pianist, Klavierpädagoge: "Persönliches Fazit und Dankeschön"

Was ich seit Sommer 2009 in pianistischer und methodischer Hinsicht an der Musikakademie Uri erleben durfte, ist schlicht grossartig: Sicherheit, Mühelosigkeit und Motivation auf der ganzen Linie, nicht nur bei mir selbst, sondern auch bei meinen Lernenden. Und das in einem unglaublichen Lerntempo!

Ich bin überzeugt, dass dieses Lernsystem, die pianistische und klavierpädagogische Landschaft in den nächsten Jahren nachhaltig verändern wird. (Oktober 2017)

Renata Condrau, Baar Rahel Brunner, Winterthur: "Lernen mit Freude – Lehren mit Spass Im 2009 sind wir, fast zufällig, auf das SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem gestossen und fanden darin sofort viele Bausteine, die uns völlig einleuchteten und die wir punktuell als langjährige Klavierpädagoginnen auch schon ausprobiert hatten. Das entscheidende Kriterium, diese Ausbildung als SCHNEEMANN®-Klavierlehrerinnen zu machen, war aber der konsequent strukturierte Aufbau, wie ihn Mailyn sie uns vermitteln konnte."

Erkenntnisse der neuesten Gehirnforschung werden in dieser Klavierlern-Methodik völlig logisch umgesetzt. Das entspricht sehr unserer eigenen Denkweise. Tatsachen wie Lockerheit (Optimierung der Bewegungsabläufe) und Spass (Lernen mit Freude und Erfolgserlebnissen) werden als klare Bausteine zum Erfolg definiert und sind ebenso wichtig wie das mühelose Notenlesen und Auswendiglernen und die musikalische Klanggestaltung.

Nach inzwischen mehr als sechs Jahren Erfahrung in dieser Art von Unterrichten und Arbeiten sind unsere Schüler durchschnittlich nach einem Jahr auf dem gleichen Stand wie vorher nach drei Jahren. Wir selber brauchen als Klavierduo zum Einstudieren von Klavierwerken noch knapp die Hälfte des Aufwandes für ein sicheres Ergebnis. Das macht Freude und bestärkt uns, uns auf diesem Weg immer weiterzubilden.

Wir bedanken uns herzlich bei Mailyn und ihrem Team für eine weitreichende Erfahrung! (März 2016)

Dominique Regli – Lohri, Pianistin und Rhythmikerin: "Durch die Ausbildung als SCHNEEMANN®-Klavierlehrerin kann ich neue Stücke viel effizienter und nachhaltiger lernen."

«Da ich an Gymnasialprüfungen regelmässig korrepetiere ist dies eine enorme Erleichterung. Ich gehe gelassener an neue Stücke heran und es gelingt mir deren Struktur und Ablauf schneller zu erfassen. Dies hat den äusserst positiven Effekt, dass ich mich früher mit dem musikalischen Ausdruck und der Interpretation auseinandersetzen kann. Für mich ist das SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem eine wunderbare Bereicherung.» (August 2017)

Wolfgang Clausnitzer, Köln - Klavierlehrer Klavierlehrer, arbeitet an der Musikschule Viamala in Graubünden: "Vor einiger Zeit hatte ich den Wunsch, meine Erfahrungen in der Klavierpädagogik zu analysieren, um dann gezielt im Unterricht auf die wichtigsten Elemente zu zugehen."

Durch den Kontakt mit dem SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem habe ich vieles von dem, was ich machen wollte, in dieser Methode vorgefunden, und zwar viel besser dargestellt und aufgearbeitet, als ich es mir vorstellen konnte.

Dort wird mit Leichtigkeit transponiert. Wollte ich immer im Unterricht machen, blieb aber stecken.

Notenlesen: Hatte mir eine echt gute Vorgehensweise zurechtgelegt, die auch funktionierte. Die Ideen aus dem SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem sind fasslicher, schneller und haften besser im Gedächtnis.

Theorie: Einmalige Anregungen aus dem SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem machen Theorie zu einem Kinderspiel.

Spielfluss: Durch geeignete Übungen wird das Nervensystem vorbereitet.

Ist in meinen Augen pädagogisch revolutionär.

Vomblattspiel: Wird durch die Förderung des Tastenkontaktes und durch das Erkennen musikalischer Strukturen sehr gefördert.

Mut zu schweren Stücken: Hatte ich früher zu wenig. Geht jetzt viel besser.

Das SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem hat mein pädagogisches Wirken in Schwung gebracht und dazu noch mein eigenes Spiel positiv beeinflusst. Es gehen jetzt ganz einfach Stücke, die vorher nicht gelaufen sind. (Juni 2017)

Tamara Strebel, Dinhard - Klavierlehrerin: "Durch das SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem sagte mir endlich jemand, auf welche Art und Weise ich üben soll, damit mein Gehirn das wirklich kapiert."

Dies hilft mir auch im Unterricht, ich kann Probleme meiner Schüler sehr schnell erkennen und mit gezielten Übungen können sie Blockaden überwinden. Und das Schönste: meine Schmerzen sind weg! Spielen macht Spass! (Januar 2018)

Nathalie Wieser, Stäfa (ZH) - Klavierlehrerin: "Ich hatte das grosse Glück in einer Musikerfamilie aufzuwachsen und die Musik als eine Art Muttersprache zu erleben. Vieles war für mich selbstverständlich, was für meine Schülerinnen und Schüler eine echte Herausforderung bedeutete."

Für mich war klar, dass es ihnen nicht an Musikalität fehlte, sondern ganz einfach an Lösungsstrategien. Deshalb begann ich, mich mit Lernprozessen auseinanderzusetzen. So wurde ich auf das SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem aufmerksam, welche zu diesem Zweck neuste Erkenntnisse aus der Hirnforschung nutzt.

Das Lernsystem hält, was sie verspricht. Man baut von Anfang an auf einem soliden Fundament auf und ist daher schnell in der Lage, selbständig Stücke zu erlernen. So haben alle die Möglichkeit, tatsächlich auf dem Klavier zu musizieren und nicht einfach nur leere Tasten zu drücken. (Mai 2017)

Klavierschüler

Klavierschüler

Linda, Teilnehmerin Online-Gruppenkurs: "Für mich als Anfängerin ist die Schneemannmethode sehr hilfreich. Die Bilder unterstützen dabei, mich auch ohne Notenkenntnisse orientieren zu können und mir Abläufe zu merken. "

“Ich erlebe Vreni als eine äusserst geduldige Klavierlehrerin, die mit ihrer ruhigen Art die Kursteilnehmenden individuell begleitet und auf Wünsche des Einzelnen eingeht.” (März 2023)

Rita und Julia Camenzind, Horw: "Klavierspielen: Viele lieben diese Musik, viele möchten es können und viele tun sich schwer beim Erlernen."

Nicht so bei Dir Mailyn. Unsere Tochter Julia kommt nun schon seit bald 3 Jahren (seit sie 4 Jahre alt ist) wöchentlich zu Dir und hat meistens viel Freude in der Stunde.

Die Art wie Du mit Kindern umgehst, wie Du sie motivieren kannst und wie Du mit Ihnen lachen kannst ist genial.

Julia konnte spielerisch die Welt des Klaviers kennenlernen ohne mühsames erlernen der Noten mit ewigem rauf und runter spielen der Tasten.

Mit Tiernamen und anderen lustigen Begriffen lernte sie schnell wie man mit beiden Händen Kinderlieder spielen kann.

Inzwischen spielt Julia ganz verschieden Musikarten. Zusammen mit Dir kann sie sich Stücke aussuchen die ihr gefallen und muss nicht mühsam etwas lernen, das sie nicht toll findet.

Nebenbei kann ich als Mutter zu Hause mit Julia alles vertiefen und lerne so auch gleich die herrliche Vielfalt des Klaviers kennen.

Vielen Dank liebe Mailyn, mach weiter so und viele Menschen werden Freude am Klavierspielen bekommen. (Mai 2017)

Pascal Zurmühle, Kägiswil: "Der Satz „Ich spiele Klavier“ hat für mich eine sehr große Bedeutung."

Bereits als Kind habe ich die Kraft der klassischen Klaviermusik für mich entdeckt, sie hat mich immer inspiriert und maßgebend positiv beeinflusst. Durch die Liebe zur Musik entstand dergroße Traum, eines Tages die hohe Kunst des Klavierspielens zu erlernen. Da ich aber nie ein Instrument gespielt habe, war ich beim betrachten von Notenblättern immer komplett überfordert, es entstand eine gewisse (Das schaffe ich ja nie) Einstellung.

Kurz nachdem ich von der Schneemann-Klavierschule erfuhr, durfte ich in einer ersten Schnupperstunde das SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem kennen lernen.

Die anfängliche Ehrfurcht vor diesem Instrument, wurde schnell in Freude und Motivation umgewandelt.

Schritt für Schritt habe ich verschiedenste Werkzeuge erlernt, welche sich durch Bilder oder Geschichten schnell im Kopf verankert haben. Mit Hilfe dieser Werkzeuge wurde mir spielerisch eine Übersicht über die Klaviatur beigebracht. Erstaunlich schnell entstanden die ersten richtigen Töne, wonach sich wohl jeder Anfänger sehr sehnt.

Durch das anwenden der erlernten Werkzeuge, erklingen immer schönere Töne und Melodien, wodurch eine große Neugier auf das was noch folgt entsteht.

Wie bei einem spannenden Buch, liest/spielt man sich immer weiter in die Welt der Musik hinein und beginnt sie zu verstehen.3 Monate nach der ersten Klavierstunde meines Lebens schaue ich zurück und staune was ich bereits gelernt habe.

Für mich ist diese Methode genau das Richtige um an meine Ziele zu gelangen und ich bin sehr froh, diesen Schritt gemacht zu haben. Das wahrhaftig schöne am SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem ist aber, dass damit die Welt der Musik für alle spielerisch, spannend und schnell zugänglich gemacht wird.

Musik ist schließlich für uns alle da.

Auf den Unterricht bei Mailyn freue ich mich immer sehr. An einem wundervoll klingendem Klavierflügel, kann ich meine Übungsstücke vorspielen und erhalte Professionelles Feedback. Durch das vorspielen von Melodien, diversen Klatsch- und Fingerübungen erhalte ich einen Leitfaden und lerne jedesmal etwas dazu. Auch der Austausch von Erfahrungen und Eindrücken ist sehr angenehm. Kurz gesagt fühle ich mich bei Mailyn in den besten Händen. (April 2017)

Orazio Zambelletti, Regisseur und Schauspieler, Hamburg: "Klassisches Klavierspielen lernen hat für mich eher was mit einem Bild von „intelligent und talentiert sein“ und „disziplinierter, harter Arbeit“ zu tun, an deren Ende man in den Olymp der klassischen Musik aufgenommen wird und achtungsvollen Beifall erhält."

Dein Lernsystem ist für mich demokratischer und nicht so elitär. Intelligent und genial ist die Methode, die Herangehensweise, der Werkzeugkoffer mit denen man sich die Welt des Klaviers, der Musik spielerisch einfach erschießt, körperlich und sinnlich erfährt.

Man kann direkt in Resonanz, in Schwingung gehen, sich als Musik machend erleben und es spielerisch erfahren und muss nicht erst durch den Dschungel der harten, mühevollen Arbeit, des ständigen Einübens, Paukens gehen, bis man dann, wenn man lange genug durchhält, in den Genuss kommt, sich in der Musik zu begreifen und vielleicht mal einen Überblick davon/ einen eigenen Zugriff darüber bekommt.

Ich bin mir sicher, dass Talent auch genau das ist: man versteht intuitiv wie die Struktur, der Aufbau des Klaviers und der Musik ist und hat einen klaren, effizienten Zugriff/Blick von oben. Ist man im Vorhinein „talentiert“, fühlt man sich direkt in der Musik beheimatet und man kann sich vermutlich dadurch diese Welt spielerisch einfacher als andere erschließen.

Hier aber, bei der SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem“, hier wird man durch „die Methode“ talentierter, intelligenter, weil man ganzheitlich ein Verständnis, ein Gefühl für die Musik aufbaut.

Man ist weniger mit dem „Steine schleppen“ und dem Präsentieren der Ergebnisse, als mit dem Gestalten, Begreifen und Entdecken beschäftigt, dadurch schneller begeistert, was wiederum das Gehirn, den Geist öffnet und neue neuronale Vernetzungen bildet. Man arbeitet, übt auch, aber am Wesentlichen und hirngerecht.

Das ist nicht für alle was – dieses Lernsystem. Viele haben ein statisches Selbstbild, von richtig und falsch, reich und arm, intelligent und dumm, begabt und unbegabt. Ich verzeihe mir auch keine Fehler, aber ich halte es wie meine Professorin: Talent ist Interesse. Man kann es entwickeln, wenn man will.

Und Dein System ist wie ein Werkzeugkoffer, der einem mit der Struktur, den Bildern, der Herangehensweise die Möglichkeit bietet, am Wesentlichen zu arbeiten, schneller am Wesen der Musik zu sein, was somit Interesse weckt und Talent bildet – im Prozess.

Darüber hinaus, finde ich ja, man lernt bei Dir, wie man effektiv und effizient lernt.“ (März 2017)

Simone Forster, Waldstatt: "Es ist Sonntag. Ich sitze an der Orgel und spiele. Banal? Vielleicht für Sie. Für mich aber ist das ein Wunder – ein Wunder, verwirklicht dank dem Fachwissen und dem pädagogischen und didaktischen Geschick von Mailyn Rebecca Henseler."

Ich heisse Simone Forster und bin dato 65 Jahre alt.

Als Kind mit nicht kindgerechter LehrLernsystem konfrontiert, konnte ich zwar über all die Jahre für meinen Eigenbedarf Noten in Klang umsetzen – aber wehe, es hörte jemand zu. Allein schon der Gedanke, es könnte mich jemand spielen hören, liess meine Finger steif und unbrauchbar werden.

Vor fünf Jahren habe ich beschlossen diesen unhaltbaren Zustand zu ändern. Erstens weil ich als Klavierspielerin in der Sonntagschule der Kinder gebraucht wurde. Und zweitens weil ich meine panischen Ängste satt hatte.

Ich erinnerte mich an eine Freundin in Tahiti, die mich dort unten in der Südsee auf die SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem aufmerksam gemacht hat. Ich googelte, fand die Adresse und meldete mich für eine Probelektion an.

Diese Stunde wurde zum Wendepunkt meiner musikalischen „Laufbahn“. Schritt für Schritt, Lektion um Lektion veränderte sich mein Verhältnis zum und meine Haltung am Klavier. Was mir Furcht eingeflösst hatte, verlor den Schrecken. Vorzeichen waren nur noch Vorzeichen, keine unüberwindbaren Hindernisse. Komplizierte Rhythmen lösten sich in Kaffee- und Teetassen auf, oder in Tomaten – und in TamTams, meiner Leibspeise!

Ich wohne zu weit weg, um wöchentlich in die Luzerner Gegend zu fahren, viel zu weit weg. Aber Mailyn lehrt mich zu lernen. Sie lehrt mich zu verstehen. Sie lehrt mich ihre bildreiche Theorie zu Hause in die Praxis umzusetzen.

So sitze ich denn nicht nur lockerer am Klavier, wenn Zuhörer da sind, sondern begleite sogar den Gesang meiner kleinen Kirchgemeinde an der Orgel.

Danke, Ihr Schneemänner und Raupen! Danke Mailyn! (März 2017)

 

Kathrin Maeder, Bözberg/Aargau: "Als ich die Sendung Einstein im Schweizer Fernsehen im Jahr 2007 über die SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem am Klavier sah, war ich begeistert von der Art Unterricht."

Es hiess, dass auch Menschen, die Klavierunterricht nehmen mussten und keine Freude daran hatten, gerne bei Mailyn lernen würden. Mit meinen 62 Jahren wollte ich es nun wieder versuchen. Seither bin ich Schülerin von Mailyn.

Denn: Die Freude ist bis heute erhalten. Mailyn weiss immer, welches Stück mir Freude machen kann.

Die Tasten sind nun Freunde und nicht mehr Feinde. Ich sehe die Tastenbilder zu den Notenbildern und kann nun auch auswendig spielen, was früher nie möglich war.

Die Theorie ist sehr spannend und logisch aufgebaut, sodass linke und rechte Hirnhälfte Arbeit haben. Mailyn weiss genau, welche bei mir gefördert werden muss. Ich kann mir aber Zeit lassen, das Neue einzuprägen, und sollte es vergessen werden, ist niemand böse.

Die Teilnahme an den Schülerkonzerten bedeuten für mich stets eine grosse Überwindung, doch will ich mich nicht verstecken. Die Kinder sind ja so unbeschwert dabei. Das macht Mut!

Liebe Mailyn, ich danke Dir und deinem Team für Euren grossen Einsatz für uns Schüler.

Ich wünsche viel Freude beim Unterrichten und allem was dazu gehört!!! (Februar 2016)

 

Martin Blum, Rothenburg / SZ: "Nun bin ich, Martin Blum 53 Jahre, seit einem halben Jahr begeisterter Schüler der Schneemann®-Klavierschule."

Als ich die erste Sendung am Fernseher über das SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem gesehen habe wusste ich (Bauchgefühl) sofort, dass das meine Lerntechnik ist. Aber leider habe ich mich erst Jahre später überwunden zu einer Probelektion anzumelden.

So darf ich jetzt nach einem halben Jahr ein Erfolgserlebnis erfahren wie ich es früher mit andern Instrumenten nie erlebt habe und die Freude am Musizieren fast verloren habe. Jetzt kann ich schon kleine schöne Musikstücke spielen und fühle mich wie ein junger Pianist.

Jedoch ohne üben und sich Zeit nehmen funktioniert auch diese Methode nicht. Aber es macht Spass und ist entspannend, so dass ich mich gerne ans Piano setzte. Diese Lernsystem mit Bilder, Figuren und Worten und Fingertechnik braucht eine persönliche Begleitung ( Musiklehrer) und hat mich sehr überzeugt.

Meine Lebensüberzeugung ist es im Leben immer wieder etwas neues zu lernen, auf sein Bauchgefühl zu hören, das zu machen was einem Begeistert und Freude macht.

Man ist nie zu alt etwas neues zu lernen. (Mai 2017)

 

Beatrice, eine Klavier- Wiedereinsteigerin von 65 Jahren (Stand 2023: Immer noch Schülerin von Mailyn): "Nach mehrjährigen klassischen Klavierstunden, wo ich viel gelernt hatte, setzte für mich eine längere Pause ein. Wie es so ist, spielte ich hie und da einige Klavierstücke und bald versiegte das Klavierspiel. Ich war auf der Suche nach einer neuen Art des Klavierunterrichtes. Eine Art, welche mich erfreuen würde ohne zu viel Druck und Müssen."

Durch Zufall hörte ich im März 2016, dass im neu renovierten Majorenhaus in Alpnachstad eine Klavierlehrerin mit Ihrer Familie eingezogen sei und sie eine ganz neue Klaviermethode, namens SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem vermitteln würde. Ich ging am Tag der „offenen Tür“ vorbei und sah, wie Mailyn mit ein paar interessierten Anfängerinnen auf dem Klavier spielte.

Ich erhielt einen Gutschein für eine Schnupperstunde. Sofort meldete ich mich an und war schon in der ersten Klavierstunde begeistert. Zuerst nahm Mailyn meine Arme und Hände und lockerte sie, bevor das Spielen auf dem Klavier begann. Später kamen die Bilder vom Hand-Zoo, wie Hundepfoten, Klebefrosch, Krokodil beim Zahnarzt, der verwandelbare Schneemann, sowie weitere visuellen Hilfen dazu. In dieser Stellung meiner Finger sollte ich meine Hände auf den Klaviertasten bewegen.

Zuerst kam ein Schmunzeln über mich, doch schnell wurde mir klar, dass die Art und

Weise dieser Uebermittlung des Spielens eine ganz neue Art für mich war und ich beschloss, weitere Klavierstunden zu nehmen. Ohne Notenkenntnisse sollte die Schneemann®-Technik mir das Erlernen des Klavierspielens erleichtern, wohl eine ganz neue Herausforderung für mich.

Da ich ein visueller Typ bin, bringt mir diese Methode sehr viel. So kann ich mir ein neues Klavierstück über diese Bilder besser einprägen. Gerne möchte ich erwähnen, dass ich das erste Mal in meinem Leben auf einem Flügel spielen darf und dies sogar im Klavierunterricht.

Das technische Uebermitteln der früheren Klavierlehrerin, wo ich fast mit Angst in die Klavierstunde ging, ist vorbei. Die spielerische, klare und eindrückliche Art des Vermittelns von Mailyn bringt mir wieder grossen Spass am Klavierspielen. Die Klavierstücke in den von ihr eigens zusammengestellten Musik-Lehrbüchern sind sehr gut ausgewählt und abwechslungsreich und in kurzer Zeit kann ich doch schon einige Stücke mit Freude spielen.

Dies liegt natürlich am Können, am Einfühlungsvermögen, an der herzlichen Ausstrahlung, sowie der logischen Art der Uebermittlung von Mailyn. Seit meinem Beginn vor einem Jahr freue ich mich jedes Mal in die Klavierstunde zu gehen, denn nach jeder Stunde komme ich mit einem AHA-Erlebnis über das neu Erlernte nach Hause.

Ich möchte Mailyn für meine neue Erfahrung und für mein neues Gefühl für Musik am Klavier herzlich danken. (April 2017)

Mailyn Henseler