SCHNEEMANN®-Klavierlehrer

Ausbildung

Mit Berücksichtigung der Leitgedanken des natürlichen Lernens kannst du deinen SchülerInnen helfen, schnell über die Anfängerstufe hinauszuwachsen, indem du verschiedene Gehirnareale durch die Hintertür vernetzt und zur Zusammenarbeit bewegst. Dir als Klavierpädagoge und Klavierpädagogin ermöglichen die vielen “Tricks” deinem Unterrichtsalltag neues Leben einzuhauchen – ihn lebendiger zu gestalten, effizienter mit den Schüler*innen arbeiten zu können und dabei mehr Freude, Leichtigkeit und Erfüllung zu erleben.

  • Unser Gehirn ist für das Denken in Bildern geschaffen. Lerne die Kraft der Bilder für dein Klavierspielen lernen zu nutzen.
  • Aktiviere alle Wahrnehmungskanäle, wenn es ums Klavierspielen geht. 
  • Lerne, mit phantasievollen Strategien – gerade dann, wenn es schwierig wird.
  • Entdecke, wie einfach Dinge werden können, wenn wir sie vernetzt und ganzheitlich lernen.

“Unser Gehirn verarbeitet Bilder 60.000 Mal schneller als Texte!”

SCHNEEMANN®-Klavierlehrer

Ausbildung

Mit Berücksichtigung der Leitgedanken des natürlichen Lernens kannst du deinen SchülerInnen helfen, schnell über die Anfängerstufe hinauszuwachsen, indem du verschiedene Gehirnareale durch die Hintertür vernetzt und zur Zusammenarbeit bewegst. Dir als Klavierpädagoge und Klavierpädagogin ermöglichen die vielen “Tricks” deinem Unterrichtsalltag neues Leben einzuhauchen – ihn lebendiger zu gestalten, effizienter mit den Schüler*innen arbeiten zu können und dabei mehr Freude, Leichtigkeit und Erfüllung zu erleben.

  • Unser Gehirn ist für das Denken in Bildern geschaffen. Lerne die Kraft der Bilder für dein Klavierspielen lernen zu nutzen.
  • Aktiviere alle Wahrnehmungskanäle, wenn es ums Klavierspielen geht.
  • Lerne, mit phantasievollen Strategien – gerade dann, wenn es schwierig wird.
  • Entdecke, wie einfach Dinge werden können, wenn wir sie vernetzt und ganzheitlich lernen.

“Unser Gehirn verarbeitet Bilder 60.000 Mal schneller als Texte!”

So kannst du starten

Die Kraft von Bildern für Dein tägliches Unterrichten effizient und phantasievoll nutzen.

Profitiere auch du von dem Online-Seminar in ganzheitlicher und vernetzter Klavierpädagogik – ein neuartiges Klavierlernsystem nach den Prinzipien natürlichen Lernens. Die nächste Weiterbildung in “Ganzheitlichem und vernetzten Unterrichten am Klavier” von Mailyn Rebecca Henseler startet im Februar 2023.

In diesem vertiefenden Workshop für Klavierlehrpersonen, dem Modul I, ist Folgendes enthalten: – Relatives Notenlesen – Technik – Lehrer*innen Schüler*Innen Beziehung – Noten und Lehrmaterial – Übe-Methoden – Musikalisch arbeiten – Tiefergehendes Verständnis für Musik – Verschiedene Lehrmethoden – Den nötigen Background aus der Gehirn-, Lernforschung und Gestaltpsychologie. – Improvisation

Pianistische Weiterbildung im Modul II

Im pianistischen Modul II geht es u. A. um mehr Mühelosigkeit & Effizienz beim Spiel und in der Konzertvorbereitung, um ein leichteres und sicheres Vom-Blatt- und Auswendigspiel sowie um die Erweiterung des eigenen Klangrepertoires durch effizientere Nutzung von Naturgesetzen.

Das Modul II findet im Eins-zu-Eins mit Mailyn statt, entweder vor Ort in Alpnachstad oder problemlos online.

In diesem Raum haben auch sehr individuelle Themen Platz, wie z. B. das Auflösen alter Glaubenssätze und Begrenzungen im Zusammenhang mit dem eigenen Spiel und Können oder das Entgegenwirken und Auflösen von Musikerkrankheiten wie z. B. Dystonien, Verkrampfungen oder andere Hürden, die der Mühelosigkeit, Freiheit und Sicherheit beim Spielen im Weg stehen.

Profitiere auch du von dem Online-Seminar in ganzheitlicher und vernetzter Klavierpädagogik – ein neuartiges Klavierlernsystem nach den Prinzipien natürlichen Lernens. Die nächste Weiterbildung in “Ganzheitlichem und vernetzten Unterrichten am Klavier” von Mailyn Rebecca Henseler startet im Februar 2023.

In diesem vertiefenden Workshop für Klavierlehrpersonen, dem Modul I, ist Folgendes enthalten: – Relatives Notenlesen – Technik – Lehrer*innen Schüler*Innen Beziehung – Noten und Lehrmaterial – Übe-Methoden – Musikalisch arbeiten – Tiefergehendes Verständnis für Musik – Verschiedene Lehrmethoden – Den nötigen Background aus der Gehirn-, Lernforschung und Gestaltpsychologie. – Improvisation

Pianistische Weiterbildung im Modul II

Im pianistischen Modul II geht es u. A. um mehr Mühelosigkeit & Effizienz beim Spiel und in der Konzertvorbereitung, um ein leichteres und sicheres Vom-Blatt- und Auswendigspiel sowie um die Erweiterung des eigenen Klangrepertoires durch effizientere Nutzung von Naturgesetzen.

Das Modul II findet im Eins-zu-Eins mit Mailyn statt, entweder vor Ort in Alpnachstad oder problemlos online.

In diesem Raum haben auch sehr individuelle Themen Platz, wie z. B. das Auflösen alter Glaubenssätze und Begrenzungen im Zusammenhang mit dem eigenen Spiel und Können oder das Entgegenwirken und Auflösen von Musikerkrankheiten wie z. B. Dystonien, Verkrampfungen oder andere Hürden, die der Mühelosigkeit, Freiheit und Sicherheit beim Spielen im Weg stehen.

Das sagen die Schneemann®

-Klavierlehrer

Elnaz Behkam
Pianistin

Wien (Österreich/Iran)

Markus Stolz
Klavier- und Cellolehrer

Gelterkinden (CH)

Nilgün Keles
Klavierlehrerin –
Zürich (CH)

Eva Garcia Serrano 
Klavierlehrerin –
Extremadura (ESP)

Das sagen die SCHNEEMANN®

-Klavierlehrer

Elnaz Behkam
Pianistin

Wien (Österreich/Iran)

Markus Stolz
Klavier- und Cellolehrer

Gelterkinden (CH)

Nilgün Keles
Klavierlehrerin –
Zürich (CH)

Eva Garcia Serrano 
Klavierlehrerin –
Extremadura (ESP)