DIE Online-Session für Klavierlehrer

SCHNEEMANN®- Klavierlehrer

Fortbildung

Mit Berücksichtigung der Leitgedanken des natürlichen Lernens kannst du deinen SchülerInnen helfen, schnell über die Anfängerstufe hinauszuwachsen, indem du verschiedene Gehirnareale durch die Hintertür vernetzt und zur Zusammenarbeit bewegst. Dir als Klavierpädagoge und Klavierpädagogin ermöglichen die vielen “Tricks” deinem Unterrichtsalltag neues Leben einzuhauchen – ihn lebendiger zu gestalten, effizienter mit den Schülern arbeiten zu können und dabei mehr Freude, Leichtigkeit und Erfüllung zu erleben.

  • Unser Gehirn ist für das Denken in Bildern geschaffen. Lerne die Kraft der Bilder für dein Klavierspielen lernen zu nutzen.
  • Aktiviere alle Wahrnehmungskanäle, wenn es ums Klavierspielen geht. 
  • Lerne, mit phantasievollen Strategien – gerade dann, wenn es schwierig wird.
  • Entdecke, wie einfach Dinge werden können, wenn wir sie vernetzt und ganzheitlich lernen.
  • Unser Gehirn ist für das Denken in Bildern geschaffen. Lerne die Kraft der Bilder für dein Klavierspielen lernen zu nutzen.
  • Aktiviere alle Wahrnehmungskanäle, wenn es ums Klavierspielen geht. 
  • Lerne, mit phantasievollen Strategien – gerade dann, wenn es schwierig wird.
  • Entdecke, wie einfach Dinge werden können, wenn wir sie vernetzt und ganzheitlich lernen.

“Unser Gehirn verarbeitet Bilder 60.000 Mal schneller als Texte!”

So kannst du starten

Löse mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung aus Modul I fast jedes Problem, das in deinem Klavierunterricht auftaucht.

Profitiere auch du von dem Online-Seminar in ganzheitlicher und vernetzter Klavierpädagogik – ein neuartiges Klavierlernsystem nach den Prinzipien natürlichen Lernens. Du kannst jederzeit in die Fortbildung in “Ganzheitlichem und vernetzten Unterrichten am Klavier” von Mailyn Rebecca Henseler starten.

In diesem vertiefenden Workshop für Klavierlehrpersonen, dem Modul I, ist Folgendes enthalten: – Relatives Notenlesen – Technik – Lehrer/ Lehrerinnen Schüler/ Schülerinnen Beziehung – Noten und Lehrmaterial – Übe-Methoden – Musikalisch arbeiten – Tiefergehendes Verständnis für Musik – Verschiedene Lehrmethoden – Den nötigen Background aus der Gehirn-, Lernforschung und Gestaltpsychologie. – Improvisation

Klavierspielen

Pianistische Weiterbildung im Modul II

Im pianistischen Modul II von Mailyn Rebecca Henseler geht es um die Steigerung von Mühelosigkeit, Klangreichtum, Ausdruckskraft und Genuss beim Spiel und Effizienz und Einfachheit in der Erarbeitung von neuem Repertoire, u.a. mit von mir entwickelten Übemethoden.

Die Erkenntnisse aus dem klavierpädagogischen Modul I für ein leichteres und sichereres Vom-Blatt- und Auswendigspiel,  sowie um die Erweiterung des eigenen Klangrepertoires durch effizientere Nutzung von Naturgesetzen werden im Modul II praktisch pianistisch und individuell im Eins-zu-Eins mit Mailyn umgesetzt. 

In diesem ganzheitlichen, individuellen, pianistischen Format bekommen, je nach Bedarf, auch persönliche Themen, wie z. B. Blockaden oder hinderliche Glaubenssätze und Überzeugungen ihrem Raum, die der gewünschten Mühelosigkeit, Freiheit, Sicherheit und dem Genuss beim eigenen Spiel im Wege stehen. Auch werden physischen Symptomen Aufmerksamkeit geschenkt, die z. B. durch dysfunktionales Üben entstanden sind. 

Das Modul II findet im Eins-zu-Eins-Coaching i.d.R. online via Zoom statt. Die Dauer des Modul II ist individuell und kann, je nach Wunsch, auch mit Zertifizierung abgeschlossen werden. 

Für eine angestrebte Zertifizierung wird als Abschlussprüfung ein Klavierabend mit Werken aus 4 Epochen, inkl. 2 Chopin-Etüden, auswendig (mit Ausnahme von J. S. Bach) gespielt. Die Anzahl von notwendigen Sessions bis zur Zertifizierung richtet sich nach dem Stand des Teilnehmers:in. I.d.R. jedoch min. 30 Lektionen.

DAS SAGEN DIE SCHNEEMANN®-KLAVIERLEHRER

Elnaz Behkam
Pianistin
 –
Wien (Österreich/Iran)

Markus Stolz
Klavier- und Cellolehrer
 –
Gelterkinden (CH)

Nilgün Keles
Klavierlehrerin –
Zürich (CH)

Eva Garcia Serrano 
Klavierlehrerin –
Extremadura (ESP)

de_DE